Posta Marcucci Logo Kapelle Vitaleta Posta Marcucci
Posta Marcucci

Kapelle Vitaleta

Die Kapelle Madonna di Vitaleta ist von fast überirdischer, zeitloser Schönheit. Sie steht wie vergessen recht einsam in der Landschaft, gerahmt von ein paar Zypressen, die ihr zärtlichen Schutz gewähren. Eine Schirmpinie, die ein paar Schritte Abstand hält, rundet das Bild ab. Drumherum: sanft wogende Hügel und Kornfelder, die bis in die Unendlichkeit dahinrollen. Das Kirchlein, das vermutlich aus der Spätrenaissance stammt, beherbergte einst eine Madonna, die Andrea della Robbia zugeschrieben wird, dem großen florentinischen Bildhauer, der im fünften und sechsten Jahrhundert lebte. Inzwischen hat die Madonna jedoch ihr Zuhause in der Kirche Madonna di Vitaleta in der Altstadt von San Quirico d’Orcia gefunden.

Die Kapelle dagegen ist heute UNESCO-Welterbe. Sie ist einschiffig, hat eine Fassade aus Rapolano-Stein, in der über dem Architrav-Portal eine Fensterrose von ewiger Schönheit prangt. Reinster Frieden herrscht hier und hüllt das Kirchlein in eine fast mystische Stille. Wenn Wind aufkommt, dann verwandelt sich die Stille in eine kleine Melodie des Friedens, die die Herzen zum Schwingen bringt. Wenn Sie wahres Glück spüren wollen, dann gehen Sie zu Fuß zu dieser Kirche.

 

 

Bagno Vignoni – Cappella della Madonna di Vitaleta, 14 km

Den Weg entlang

Via Francigena

Die historische Straße, die im Mittelalter Canterbury mit Rom und den Häfen Apuliens verband, führt durch die Toskana – und durch Bagno Vignoni

Mehr erfahren
Den Weg entlang

Zypressenallee

Bolgheri ist nicht alles. Auch die Zypressen von San Quirico d'Orcia auf dem Hügel von Triboli, der sich im Süden über die Via Cassia erhebt, sind nicht alles. Denn Zypressen zeichnen nicht nur die Natur.

Mehr erfahren
Dörfer

Radicofani

Auf dem Dorfplatz von Radicofani (hier steht auch eine romanische Kirche, die das Auge erfreut und das Herz erwärmt) findet sich eine Mauer mit einem Gedenkstein.

Mehr erfahren